Invited Talks - Particle Physics
Experimental Physics:
- Das ATLAS Myon-Spektrometer
Jörg Dubbert (MPI München) - Der Siliziumstreifenspurdetektor von CMS
Oliver Pooth (RWTH Aachen) - Strahlenharte Si-Spurdetektoren für SLHC
Ulrich Parzefall (Uni Freiburg) - Top-Masse
Christian Schwanenberger (Uni Manchester) - Neue Daten, verbesserte Theorie - ein Ausblick auf erste QCD Analysen am LHC
Klaus Rabbertz (Uni Karlsruhe) - Bestimmung von Vcb und Vub mit Hilfe von Heavy Quark Expansion Fits
Oliver Buchmüller (CERN) - Astrophysik mit hochenergetischer Neutrinostrahlung
Marek Kowalski (HU Berlin) - Dunkle Materie – Die Suche nach WIMPS mit Kryodetektoren
Wolfgang Rau (TU München)
Theory:
- QDC in der Flavourphysik (seltene K- und B-Zerfälle)
Martin Gorbahn (Uni Karlsruhe) - Electroweak quantum effects at TeV colliders
Stefano Pozzorini (MPI München) - Supersymmetrische Kopplungen am LHC
Ayres Freitas (Uni Zürich) - Zukünftige Neutrinoexperimente und deren theoretische Implikationen
Walter Winter (Uni Würzburg) - Supersymmetrische Kandidaten für die Dunkle Materie
Frank Steffen (MPI München) - Teilchenphysik in modifizierten Quantenvacua
Holger Gies (Uni Heidelberg) - Gitter-Eichtheorie
Urs Wenger (Uni Zürich) - Twisted-Mass Gitter-QCD
Federico Farchioni (Uni Münster)

